Jahresthema der Löwenzahngruppe 

„Natur und Tieren auf der Spur“

 

Das diesjährige Jahresthema der Löwenzahngruppe ist „Natur und Tieren auf der Spur“. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir unsere Natur mit allen Sinnen erleben. Wir werden die Unterschiede der Jahreszeiten sehen und fühlen, z.B. bei Waldbesuchen. Außerdem werden wir Gemüse in unserem Garten anbauen, ihm beim Wachsen zusehen, es ernten und zubereiten. Wir wollen mit den Kindern die Tierwelt um uns herum entdecken und sie kennen lernen. Die Kinder werden sich mit Fragen beschäftigen wie z. B.: Wie gehe ich mit Tieren um? Was essen die Tiere denn?
Das Jahresthema soll in den Kindern Achtsamkeit der Natur und Tieren gegenüber wecken. 

 

 

Aktuell zur Winterzeit beobachten wir die Vögel und Eichhörnchen in unserem Garten. 

 

 

 

 

Zusammen mit den Eltern findet ein Winterfest statt, bei dem wir zusammen einen Vogelfutterbaum bauen.

 

Unter Beachtung aller Bildungsbereiche finden verschiedene Angebote statt: 

Wir basteln Vögel, Tanzen einen Pinguintanz, uvm.

 

 

Bei Waldspaziergängen erkunden wir die Natur, fühlen die Kälte. Ganz gespannt warten wir auf den Frühling. 

 

Um den Kindern das Erlernen der Wochentage zu erleichtern, Beständigkeit und somit Sicherheit zu geben, haben wir feste Projekttage eingeführt:

Montag:          Musiktag

Dienstag:        Naturtag/Küchentag 

‍                       (im 14- tägigen Wechsel)

Mittwoch:        Turntag

Donnerstag:    Kreativtag

Freitag:           Überraschungstag

 

Bedürfnisorientiert finden dazu verschiedene Angebote zum Thema statt. 

 

 

Hallo ich bin Gustav, 

manchmal darf ich mit meinem Frauchen in die Kita. Darüber freue ich mich sehr, denn dort in der Löwenzahngruppe ist immer was los und nicht so langweilig wie bei Herrchen im Büro. Die Kinder und ich, wir lernen uns kennen. 

Gemeinsam schauen wir, wie ich aussehe. Wieviel Beine habe ich, habe ich Ohren,…?

Ich bringe den Kindern meine Sprache näher. 

Was bedeutet „Wauwau“? Was bedeutet „Grrrrr“?

Manchmal lasse ich mich streicheln, dass finde ich dann sehr schön. Wenn ich meine Ruhe haben möchte, gehe ich in mein Häuschen.

Es macht Spaß gemeinsam mit den Kindern die Welt zu entdecken. 

Kontakt:

Kindertagesstätte Villa Winzig

Möwenweg 50

66538 Neunkirchen

Tel: 06821 / 14758

Mail: kita@villa-winzig.de